Um die Mobilität der in Blieskastel lebenden Flüchtlinge zu erleichtern, hat der Arbeitskreis Eine Welt im Mai 2015 einen Aktionstag "Flotte Räder" für und mit Flüchtlingen initiiert. Mit der Hilfe und dem Know-how weiterer ortsansässiger Akteure wurden reparaturbedürftige Fahrräder für ihre neuen Besitzer flottgemacht.
Eingeladen zum Aktionstag waren alle Flüchtlinge, die über die Stadt Blieskastel betreut wurden, deren Paten sowie alle Bürger, die fahrtüchtige Räder spenden wollten oder bei der Reparatur und Instandsetzung der Räder helfen konnten und wollten.
Der Arbeitskreis Eine Welt (AK EW) der Pfarreiengemeinschaft Lautzkirchen erhielt im Rahmen einer Fahrradsammelaktion für Flüchtlinge zahlreiche Fahrräder. Während ein Großteil der gespendeten Räder an die Flüchtlinge weitergegeben werden konnte, bestanden an vielen Rädern kleinere bis größere technische Mängel, die behoben werden mussten, um sie verkehrssicher zu machen.
Aus diesem Grund organisierte der AK EW als Experiment der Kampagne "Gutes Leben. Für alle!" den Aktionstag "Flotte Räder" am Dienstag, dem 19. Mai 2015, auf dem Paradeplatz Blieskastel. Als Mitveranstalter konnten die Initiatorinnen und Initiatoren die "Stiftung Lebenswert(e)" um Stiftungsvorstand Michael Meyer für die Idee begeistern und mit ins Boot holen. Die Stiftung möchte auf diese Weise ihren Beitrag zur Flüchtlingshilfe im Raum Blieskastel leisten.
Als weiteren, wichtigen Kooperationspartner konnte die Gruppe das Team des Radladens "Puls Sport" am Blieskasteler Paradeplatz gewinnen. Das benötigte Material dafür erhielt die Gruppe zu Sonderkonditionen. Das Geschäft stellte darüber hinaus für diesen Aktionstag sein technisches Know-how, das benötigte Werkzeug und vor allem das motivierte Personal zur Verfügung, um möglichst viele Räder an diesem Tag herzurichten.
Ebenso hatte sich der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) bereiterklärt, am Aktionstag mit Personal, technischem Wissen und Sachverstand vor Ort zu helfen.
Auch die Stadt Blieskastel war mit von der Partie, denn über Herrn Marc Tussing, der die Flüchtlingshilfe der Stadt koordiniert, wurde der Paradeplatz in Blieskastel für diesen Tag zur Verfügung gestellt.
"Insgesamt konnten wir an diesem Aktionstag 42 Räder (!) bearbeiten und fahrtauglich machen - ein voller Erfolg!", freut sich die Gruppe über die gemeinsam geleistete Arbeit.
Ganz im Sinne der Lebensstil-Kampagne "Gutes Leben. Für alle!" konnte der Arbeitskreis Eine Welt an diesem Tag viele Aspekte umsetzen:
Möchten Sie in Ihrem Ort, in Ihrer Pfarrei oder mit Ihrem Freundeskreis ein ähnliches Experiment starten und benötigen Sie weitere Auskünfte zu dem Experiment "Flotte Räder"? Die Mitglieder des Arbeitskreis Eine Welt geben interessierten Initiativen gerne Auskunft zu ihren Aktivitäten und teilen ihre Erfahrungen mit. Informieren Sie sich auf der Internetseite der Pfarreiengemeinschaft Lautzkirchen/ Rubrik AK Eine Welt