1 von 100 Experimenten: Veggie-Stammtisch Kirchheimbolanden

Vegetarisch/vegan begeistert die Nordpfalz

Tilo Hausmann hat im Januar 2014 in Eigeninitiative den vegan/vegetarischen Stammtisch in Kirchheimbolanden gegründet. Er selber ernährt sich vegan und sieht ein Anliegen seines Angebotes darin, Menschen eine Hilfestellung in Ernährungsfragen zu geben oder "einfach nur aufzuzeigen, wie einfach es ist, sich pflanzlich zu ernähren". Ein weiteres Ziel ist der Abbau von Vorurteilen gegenüber Menschen, die vegan/vegetarisch leben.

Erste Kontakte zur Kampagne "Gutes Leben. Für alle!" knüpfte der vegan/vegetarische Stammtisch bei der Bistumsumrundung im Frühjahr 2014. Beim Halt in Kirchheimbolanden beteiligte sich der Stammtisch mit einem Infostand und sorgte mit veganen Kostproben für die Verpflegung der Besucherinnen und Besucher und des Kampagnen-Teams. Mehr zu dieser Aktion: interne VerlinkungBistumsumrundung

Der vegan/vegetarische Stammtisch greift eines der Kampagnen-Anliegen auf: eine nachhaltige Ernährung zum Wohl aller Lebewesen und der Umwelt. Tilo Hausmann nennt dazu einige Aspekte: "Die Erzeugung pflanzlicher Nahrung beansprucht weniger Flächen als eine fleischhaltige Ernährung, die sowohl Anbauflächen für Futtermittel als auch Weideland benötigt. Im Vergleich zur Tiermast wird für den Anbau von pflanzlichen Nahrungsmitteln weniger Wasser verbraucht. Arme Länder müssen nicht ihre Getreidevorräte für die Mastbetriebe der westlichen Staaten verkaufen. Und was den Tierschutz betrifft, bedeutet vegan/vegetarische Ernährung auch ein gutes Leben für alle Tiere."

Einmal im Monat treffen sich etwa 25 Personen zum Stammtisch im "Café Bahnhof" in Kirchheimbolanden. Hier tauschen sie ihre Erfahrungen rund um die vegetarische/vegane Ernährung aus, geben sich gegenseitig Tipps und lassen sich die Veggie-Gerichte des Lokals schmecken. Die Teilnehmenden ernähren sich vegan, vegetarisch oder sind Mischköstler. Alle verbindet das Interesse an der vegetarischen Ernährung in all ihrer Vielfalt.

Zusätzlich beteiligt sich der Stammtisch an zwei bis drei Festen in der Kreisstadt mit einem Stand. Einmal im Jahr organisieren Tilo Hausmann und ein Helferteam einen veganen Mitbringbrunch, an dem rund 50 Personen teilnehmen.

Dieses Engagement wirkt!

Rückblickend beschreibt Tilo Hausmann den Start als recht aufwendig. Flyer entwerfen und verteilen nahm einiges an Freizeit in Anspruch. Mittlerweile verbreitet er monatlich ein bis zwei Rundbriefe über seinen Verteiler, informiert über soziale Netzwerke zu seinen Aktivitäten und informiert die Lokalzeitung über Treffen und sonstige Veranstaltungen.
Doch der Aufwand lohnt sich: Der vegan/vegetarische Stammtisch kommt in der Region gut an. Tilo Hausmann freut sich über sehr viele und positive Rückmeldungen, und dass trotz wenig Werbung immer wieder neue  Interessierte zum Stammtisch hinzukommen. Und wer das "Café Bahnhof" in Kirchheimbolanden besucht, wird feststellen, dass hier dauerhaft vegane Gerichte in die Speisekarte aufgenommen wurden - auch ein Verdienst der Stammtisch-Initiative.
Mittlerweile hat der engagierte Nordpfälzer sein Angebot ausgebaut und bringt in Kochkursen unter dem Motto "Vegan kochen mit Feunden" Interessierten die vegane Küche näher.

Mit einer Spendenaktion konnte der Stammtisch sogar schon soziale Projekte unterstützen, u.a. einen Tierschutzverein und die Unwetteropfer in der Region Donnersberg.

Hausmanns Wunsch: "Hoffentlich kommen noch viele Jahre immer wieder Menschen zu den Treffen."

Veggiestammtisch gründen? Warum nicht!

Möchten Sie in Ihrem Ort mit anderen Gleichgesinnten ein ähnliches Experiment starten und benötigen Sie weitere Auskünfte?
Dann kommen Sie zu einem der Treffen ins "Café Bahnhof" (Kirchheimbolanden, Bahnhofstraße 1). Der Stammtisch findet in der Regel am letzten Donnerstag im Monat ab 19.00 Uhr statt.
Kontakt über Tilo Hausmann: Link zu einer E-Mail Adresseveggiestammtisch.kibo@yahoo.de