Der Steuerkreis der Fair Trade Verbandsgemeinde Eisenberg lädt zu einer Konzertlesung zum Thema "Buen Vivir - Das Recht auf ein gutes Leben" mit dem ehemaligen Energieminister Ecuadors Alberto Acosta und der lateinamerikanischen Kult-Band Grupo Sal ein.
Termin: Mittwoch, 11. Mai 201, 19.30 Uhr
Ort: Eisenberg/Pfalz, Evangelisches Gemeindehaus, Friedrich-Ebert-Straße 13
weitere Informationen zu Eintrittspreisen und Vorverkauf:Programm "Buen Vivir" am 11. Mai 2016 in Eisenberg/Pfalz
Unterstützt wird diese Veranstaltung vom Verein Partnerschaft Eine Welt Eisenberg. Dessen Sprecher Thilo Eidt erklärt: "Wir halten dieses Thema für wichtig, da die Grenzen der Wachstums- und Fortschrittskonzepte der westlichen Welt immer deutlicher an den zunehmenden sozialen und ökologischen Krisen erkennbar werden. Die Idee von Buen Vivir versucht, darauf eine Antwort zu geben."
Um die Diskussion über das Buen Vivir auch im deutschsprachigen Raum anzuregen, präsentiert die lateinamerikanische Musikgruppe Grupo Sal gemeinsam mit Alberto Acosta ein Programm, das einen informativen, aber auch künstlerischen Zugang zu der Frage nach einem guten Zusammenleben ermöglicht. Unter dem Titel "Neue Töne aus Südamerika" beleuchten die Künstler Fragen, wie "Wie funktioniert Buen Vivir?", "Welche Perspektiven sind damit verbunden?", "Gibt es Möglichkeiten, dieses Konzept indigenen Ursprungs auch in unsere westliche Lebenswelt einzubinden?" oder "Ist es mehr als ein schöner Traum, dass das Erdöl im Boden bleibt?"
Eingebunden in den Musik- und Kultur-Abend hat der Verein Partnerschaft Eine Welt auch zwei ortsansässige Schulen. Tilo Eidt und seinen Mitstreitern ist es wichtig, dass der Stoff im Unterricht besprochen wird. Die Integrierte Gesamtschule wird den Abend mit einer Performance über die "Weltreise einer Jeans" eröffnen. Im Hintergrund werden einige Schüler bei Auf- und Abbauarbeiten mitwirken. Auch das Wirtschaftsgymnasium wird mit dabei sein. "Und vielleicht können wir den ein oder anderen Jugendlichen gewinnen, der bei der Veranstaltung dann auch Fragen stellt", blickt Tilo Eidt erwartungsvoll auf diesen Abend.