Angeregt durch den Impulsabend zur Kampagne "Gutes Leben. Für alle!" hat der Zweigverein des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) in der Pfarrei Herz Mariä St. Ingbert das Experiment "Tausch-Bücherregal" ins Leben gerufen.
Hedi Pfeffer vom Frauenbund Herz Mariä bringt die Motivation für dieses Experiment auf den Punkt: "Alle Lesebegeisterten kennen es: Ein Buch hat uns gut gefallen, und jetzt steht es daheim im Bücherregal. Dabei fänden wir es gut, wenn auch andere es lesen könnten. Die Idee für ein Tausch-Bücherregal war geboren. Jetzt musste nur noch ein passender Standort gefunden werden."
Wer die Kirche Herz Mariä in St. Ingbert betritt, wird ein für Kirchen zunächst ungewöhnliches Mobiliar entdecken und sich fragen: "Was hat denn ein Bücherregal in einem Gotteshaus zu suchen?" Dieses Bücherregal ist ein Beitrag zur Lebensstil-Kampagne "Gutes Leben. Für alle!". Ende August 2014 wurde es im hinteren Teil der Kirche Herz Mariä aufgestellt, und schnell war es mit dem ersten Schwung an Büchern gefüllt. Seither kann jeder Bücher, die er zu schade zum Wegwerfen und für lesenswert hält, in dieses Regal hineinstellen. Ebenso lädt dieses Angebot alle Interessierten dazu ein, dass sie sich kostenlos ein Buch zum Lesen mit nach Hause nehmen.
Eine ökumenische Andacht mit Texten, Gebeten und Liedern zum Thema "Gutes Leben. Für alle!" in Niederwürzbach gab den passenden Rahmen für die Auszeichnung dieses Experimentes. Das Experiment "Tausch-Bücherregal" hat Beispielcharakter, weil es ermöglicht, dass Konsumgüter - in diesem Fall Bücher - länger und von einem größeren Personenkreis genutzt werden können.
Stellvertretend für die Initiative nahm Hedi Pfeffer vom Frauenbund die Teilnehmerurkunde von Astrid Waller aus dem Kampagnen-Team entgegen.
Möchten Sie in Ihrer Pfarrei oder Gruppierung ein ähnliches Experiment starten und benötigen Sie weitere Auskünfte zu dem Experiment "Tausch-Bücherregal"?
Sie können Kontakt aufnehmen mit dem Kampagnen-Büro "Gutes Leben. Für alle!" per E-Mail:info@gutesleben-fueralle.de