1 von 100 Experimenten: Tauschregal für Obst und Gemüse

Frisch Geerntetes zum Selbstbedienen

Aus der Pfarrei St. Kosmas und Damian in Maikammer hat sich eine Handvoll engagierter Frauen und Männer zur Arbeitsgruppe "Schöpfung bewahren - Gutes Leben für Alle!" zusammengeschlossen. Die Gruppe ist schon seit 2013 aktiv und hat den Mitgliedern und Freunden der Pfarrei in der Vergangenheit immer wieder Anregungen für nachhaltiges Handeln vermittelt.

Projektkarte öffnen:

Mit den ersten reifen Früchten aus heimischen Gärten ging das Experiment "Tauschregal für Obst und Gemüse" im Frühsommer 2015 an den Start. Die Arbeitsgruppe stellte dazu ein frei zugängliches Regal im Hof eines Weinlabors bereit. Hier konnte die Maikammerer Bevölkerung überschüssiges Gemüse und Obst ablegen, und wer wollte, durfte sich daraus kostenlos bedienen. Wer Früchte zum Selbstpflücken vom Baum oder Strauch anzubieten hatte, konnte am Tauschregal einen Hinweis auf den Standort veröffentlichen. Das Regal diente auch als Informations- und Austauschbörse für Anbau- und Erntetipps.

Ausgezeichnet! ... und zur Nachahmung empfohlen

Anlässlich der interne Verlinkungökumenischen Schöpfungstage in Maikammer und Kirrweiler Ende September 2015 wurde das Experiment "Tauschregal für Obst und Gemüse" in den Kreis  der teilnehmenden Initiativen der Kampagne "Gutes Leben. Für alle!" aufgenommen. Christoph Fuhrbach, Referent für weltkirchliche Aufgaben im Bistum Speyer, würdigte das Engagement als nachahmenswertes Projekt und überreichte an die Gruppe eine Teilnahmeurkunde. Das "Gemüsetauschregal" hat Beispielcharakter, denn es ermöglicht, dass weniger überschüssiges Gemüse und Obst entsorgt werden muss und dass sich die Bevölkerung mit frischen Erzeugnissen aus Vor-Ort-Anbau versorgen kann.

Weitere Informationen

Möchten Sie in Ihrem Ort oder Wohnviertel ein ähnliches Experiment starten und benötigen Sie weitere Auskünfte zu dem Experiment "Tauschregal für Obst und Gemüse"? Das Team der Kampagne "Gutes Leben. Für alle!" vermittelt Ihnen gerne den Kontakt zu den Mitgliedern der AG "Schöpfung bewahren". Kontakt per E-Mail: Link zu einer E-Mail Adresseinfo@gutesleben-fueralle.de