In der Adventszeit 2014 bot das Kampagnen-Team als Mitmach-Aktion einen "anderen" Adventskalender an. Ein Kalenderblatt, das eine Weltkugel mit einem Ölzweig zeigt, war zu Beginn leer und sollte im Laufe des Advents von jedem individuell mit "nachhaltigen Taten und Gesten" gefüllt werden.
Monika Reinhardt, Religionslehrerin am Leibniz-Gymnasium in Neustadt an der Weinstraße beteiligte sich mit insgesamt fünf Klassen der Klassenstufen 5,7 und 9 im Fach Katholische Religion an der Aktion "24 Tage Gutes Leben für alle".
Zu Beginn der Adventszeit stellte die Lehrerin ihren Schülerinnen und Schülern die Lebensstil-Kampagne "Gutes Leben. Für alle!" vor. Das damit verbundene Thema Nachhaltigkeit ist den Kindern und Jugendlichen sowohl aus dem Religionsunterricht als auch aus anderen Fächern (zum Beispiel Biologie, Erdkunde, Sozialkunde) bekannt.
Der Adventskalender "24 Tage Gutes Leben für alle" bot den Schülerinnen und Schülern einen neuen Zugang, sich im Alltag mit ihrem eigenen Konsumverhalten zu beschäftigen, Eingefahrenes zu überdenken und mit Neuem zu experimentieren. Mithilfe der Kalendereinträge konnten sie die Erfahrungen wie in einem Tagebuch festhalten.
Alle fünf Klassen wurden nach Abschluss der Aktion als Anerkennung für ihre Teilnahme vom Kampagnen-Team besucht und erhielten jeweils eine Teilnahmeurkunde.
Hier eine Auswahl der Kalenderblätter, die die Schülerinnen und Schüler bis zum Beginn der Weihnachtsferien mit ihren "guten Taten" gefüllt haben.
Gutes für Mitmenschen, Tiere und Umwelt tun
mit Mitschülern etwas teilen
für gute Gemeinschaft in der Klasse und in der Familie sorgen
Spieleabend mit Eltern und Großeltern
mit den Geschwistern friedlich spielen
jüngeren Geschwistern etwas vorlesen
gemeinsam Plätzchen backen, mit der Familie kochen
sich um Haustiere kümmern (z.B. füttern, ausführen, Gehege säubern)
für Getränke Mehrwegflaschen benutzen
sparsam mit Wasser umgehen
Müll trennen
Weitere Kalenderblätter der Schüler und von anderen Teilnehmenden sowie Erfahrungsberichte finden Sie in dem Beitrag: 24 Tage Gutes Leben für alle
Möchten Sie mit Ihrer Schulklasse, mit Ihrer Gruppe oder im Freundeskreis ein ähnliches Experiment starten? Die Vorlage für den Adventskalender und Tipps für die Umsetzung finden Sie in der Rubrik Arbeitsmaterialien.
Die Idee "Nachhaltig durch den Advent" lässt sich - leicht abgewandelt - natürlich auch außerhalb der Adventszeit umsetzen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Wenn Sie Anregung oder Unterstützung benötigen, nehmen Sie bitte Kontakt auf mit unserem Kampagnen-Büro: info@gutesleben-fueralle.de