Die Frischluftsaison beginnt, und die Kampagne ist wieder im Bistum unterwegs: Mit der Bistumsumrundung vom 10. bis 12. April 2014 möchten die Initiatoren die Ideen der Kampagne und die Teilnahmemöglichkeiten noch bekannter machen. Kommen Sie zum großen Auftakt vor dem Speyerer Dom oder besuchen Sie einen der Stopps unterwegs!
Von Speyer aus startend fährt ein Radteam in sportlichem Tempo an den Grenzen des Bistums entlang und legt an verschiedenen Orten auf der Strecke einen kurzen Halt ein. Begleitet werden die Radlerinnen und Radler von einem Infoteam, das vor Ort über die Kampagne informiert. An jedem Haltepunkt wirken ortsansässige Initiativen aus den Bereichen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und fairer Handel mit. Sie geben in Interviews und an Infoständen vielfältige Anregungen für einen nachhaltigen und verantwortungsbewussten Lebensstil.
Auftakt der Bistumsumrundung ist am Donnerstag, 10. April, vor dem Speyerer Dom. Dort gibt es ab 11.00 Uhr bis zum Start des Radteams ein abwechslungsreiches Programm mit der Mitmachaktion "1.000 Antworten gesucht!", Interviews und Musik. Mitwirkende sind neben dem Kampagnen-Team u.a. Vertreterinnen und Vertreter des Bistums Speyer und der Stadt Speyer, der Weltladen und die Initiative "Speyer fair-wandeln" sowie die Klosterschule St. Magdalena. Alle sind herzlich eingeladen, den Start des Radteams mitzuerleben.
Eröffnung der Bistumsumrundung in Bildern: zur Bildergalerie
Bericht über die Eröffnung auf der Internetseite des Bistums Speyer: Gutes Leben. Für alle!: Radtour vom 10. bis 12. April will Bewusstsein schaffen für Nachhaltigkeitsfragen
An diesen Orten ist ein Halt mit Infostand, Mitmachaktion "1.000 Antworten gesucht!" und individuellem Programm mit ortsansässigen Initiativen geplant. Folgen Sie dem Link beim jeweiligen Ort und erfahren Sie mehr zum Programm.
Germersheim, Nardiniplatz, 12.00 bis 13.00 Uhr
Schweigen-Rechtenbach, Deutsches Weintor, 15.00 bis 16.00 Uhr
Pirmasens, Familienbildungsstätte, 18.00 bis 19.00 Uhr
Zweibrücken, Vorplatz der Kirche Heilig Kreuz, 9.00 bis 10.00 Uhr
St. Ingbert, Engelbertskirche, 11.30 bis 12.30 Uhr
Homburg, Historischer Marktplatz (Stadtbibliothek), 13.00 bis 14.00 Uhr
Kusel, Blauer Pavillon (neben ehem. Modehaus Engler und "Musik Müller"), 15.00 bis 16.00 Uhr
Kirchheimbolanden, Römerplatz, 19.00 bis 20.00 Uhr
Grünstadt, Altes Rathaus, 9.00 bis ca. 9.45 Uhr
Frankenthal, Rathausplatz, 10.00 bis 11.00 Uhr
Ludwigshafen-Oppau, Vorplatz der Kirche St. Martin, 11.30 bis ca. 12.15 Uhr
Mit Spannung wird die Zieleinfahrt des Radteams zum Speyerer Dom am Samstag, 12. April, gegen 13.30 Uhr erwartet. Dann haben die Radler rund 500 Kilometer zurückgelegt und werden von den Begegnungen unterwegs berichten. Zusammen mit Weihbischof Otto Georgens wird das Kampagnenteam die auf der Tour eingesammelten Antwortkarten aus der Mitmachaktion öffentlich auszählen. Zum Abschluss der Tour schenkt ein Team von Ehrenamtlichen des Caritas Dienstes Speyer fair gehandelten Kaffee gegen eine Spende aus.
Bericht über die Zieleinfahrt: Bistumsumrundung beendet erfolgreich die Impulsphase der Kampagne
Auf seiner Bistumsumrundung möchte das Kampagnen-Team mit vielen Menschen ins Gespräch kommen und erfahren, was "gutes Leben für alle" für sie bedeutet. Die Ideen werden auf einer großen Stellwand gesammelt. So wird die Vielfalt sichtbar, wie jede/r im Privatbereich oder in der Gesellschaft, in Kirche und Politik dazu beitragen möchte, dass gutes Leben für alle gelingt. Am Ende der Bistumsumrundung sollen mindestens 1.000 Antworten zusammengekommen sein.
Helfen Sie mit Ihrem Statement, dass die 1.000er-Marke überschritten wird. Eine Teilnahme an dieser Aktion ist auch online möglich: 1.000 Antworten gesucht!
Das Radteam ist in sportlichem Tempo mit einem Schnitt von 28 Kilometern pro Stunde unterwegs. Gerne können sich Radfahrerinnen und Radfahrer, die mit diesem Tempo Schritt halten können, der Gruppe anschließen - sei es als "Empfangskomitee auf Rädern", das dem Radteam entgegenfährt und/oder bis zur nächsten Station oder sogar während der gesamten dreitägigen Tour begleitet. Zustiegsorte und -zeiten werden gerne mitgeteilt: Anfrage per E-Mail
Zum Radteam der Bistumsumrundung gehört auch Steffen Glombitza, Pastoralreferent in der Pfarreiengemeinschaft Blieskastel-Lautzkirchen. Ihn hat der Ehrgeiz gepackt, die Strecke von annähernd 500 Kilometern mit dem Rad in drei Tagen zu meistern. Seit einigen Wochen bereitet er sich auf diese Herausforderung vor und führt ein Trainingstagebuch über seine Fortschritte. Seine Routen führen ihn durch den Saarpfalz-Kreis, zu allen erdenklichen Ecken im Saarland und über die Landesgrenzen hinaus. Begleiten Sie Steffen Glombitza auf seinen Wegen: zum Trainingstagebuch
Die Koordinatorin der Bistumsumrundung Astrid Waller auf SWR 1 Rheinland-Pfalz: zum Interview
Der Initiator der Bistumsumrundung Christoph Fuhrbach auf RPR 1: zum Interview