Das Pfarrfest ist ein Fest der Begegnung von Mitgliedern und Freunden der Pfarrei. Nutzen Sie dieses Fest auch dazu, um den Gästen und der Öffentlichkeit zu zeigen, was Ihrer Pfarrei in Bezug auf ein gutes Leben für alle wichtig ist.
Gerade bei der Organisation eines Pfarrfestes sind Aspekte der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes von großer Bedeutung. Sie sollten sich von Beginn der Planungen bis zum Ende des Pfarrfestes als verbindlicher "roter Faden" durchziehen. Dabei spielen zum Beispiel die Auswahl der Speisen und Getränke sowie der Bezug der Ware eine zentrale Rolle. Es muss aber auch daran gedacht werden, welches Geschirr zweckmäßig und gleichzeitig nachhaltig ist, wie der Abfall umweltfreundlich entsorgt wird bzw. wie die Menge an Müll von Anfang an reduziert werden kann. Darüber hinaus sollte das Organisationsteam im Blick haben, welche weiteren Programmpunkte zum Thema "Gutes Leben. Für alle!" das Fest informativ und unterhaltsam abrunden. Bei all diesen Überlegungen kann die Pfarrei ihre Vorbildfunktion wahrnehmen und als Impulsgeber für einen geänderten Lebensstil wirken.
Zur Unterstützung von Pfarreien und Vorbereitungsteams für Feste hat eine Gruppe aus Gemeindemitgliedern der Pfarrei St. Ludwig Bad Dürkheim zusammen mit dem Kampagnen-Team eine Handreichung für die Planung und Durchführung eines Fairen Pfarrfestes erarbeitet.
Die Handreichung enthält Basisinformationen zur Beschaffung nach ökosozialen Standards und eine Auswahl an geeigneten Bezugsquellen sowie eine Checkliste. Diese Checkliste kann die Pfarrei anwenden, um zu überprüfen, ob die Kriterien für ein Faires Pfarrfest "Gutes Leben. Für alle!" erfüllt sind bzw. wo es noch Verbesserungspotenzial gibt.
Zum Herunterladen (pdf-Datei): Leitfaden für ein Faires Pfarrfest "Gutes Leben. Für alle!"
Lesen Sie auch den Beitrag über das "Pionier"-Pfarrfest in Bad Dürkheim: St. Ludwig feiert fair