Sonntag, 01. Dezember 2013

Der Lebensstil vorangegangener Generationen als Orientierung

Brigitte Mevissen

Gutes Leben für alle kann bedeuten, sich an den Erfindungsreichtum unserer Eltern- und Großelterngenerationen zu erinnern: Diese Generationen haben durch erfahrene Notsituationen und Notzeiten gelernt, durch ihre Kreativität aus "Altem" Neues zu machen und Dinge nicht unter dem Aspekt des Wegwerfens, sondern unter dem Aspekt der Verwertbarkeit zu betrachten und zu handhaben.

Mein persönliches Beispiel: Adventskranz aus dem Grüncontainer
Als ich Grünschnitt in den Grüncontainer unserer Gemeinde entsorgte, entdeckte ich dort zugleich ein paar Tannenzweige, die andere entsorgt hatten. Spontan entschied ich mich, aus diesem "Abfall" unseren diesjährigen Adventskranz zu binden. In der gleichen Woche wurden bei Discountern Adventskränze (Zweige = Plantagenkultur/Pestizideinsatz; faire Entlohnung für die Produzent/-innen?; Plastikverpackung für jeden einzelnen Adventskranz) für den Preis von 5.95 € angeboten. Unsere Familie wird sich am ersten Adventssonntag über unseren nachhaltigen Adventskranz freuen, an dem ein kleines Licht entzündet wird für eine Welt, in der "weniger" "mehr" ist und ein einfacherer Lebensstil glücklicher macht als der Alptraum des allumfassenden, ressourcenverschwendenden Konsumierens.